Schnadt's aus Uchtdorf nach Missouri (USA)
Schnadt in St.Louis? Es gibt drei Namen und verschiedene Quellen, die auf St.Louis verweisen. Hatten die drei etwas miteinander zu tun?
Am letzten Tag des Jahres 1846 kam Friedrich August Schnadt nach langer Schiffsreise über den Atlantik im Hafen von New Orleans an. Er hatte seine Heimat im schaumburgischen Extertal verlassen, um hier in Amerika sein Glück zu finden. Hatte er etwas mit jenem Friedrich Wilhelm Schnadt aus Cleveland, Ohio, zu tun, den Walter A. Oltmanns in seiner frühreren "Schnadt-homepage" erwähnte?
Auch gab es da noch Ferdinand Conrad Schnadt, der in den
Census-Unterlagen des Jahres 1880 in St. Louis erwähnt wird und dessen Tochter
Annie 1886 im Alter von 8 Jahren stirbt. Eine kleine Todesanzeige
im St.Louis Post-Dispatch verkündet die Trauer der Familie, während
direkt darunter Werbung für den "Originalen
deutschen Zwieback" gemacht wird.
Es hat lange gedauert, bis ich dieses Rätsel lösen konnte und die Verbindung klären konnte. Was hatten sie gemeinsam? Sie hatten alle eine Beziehung zu St. Louis in Missouri. Dorthin war nämlich Fred A. Schnadt, wie er sich in Amerika nannte, von New Orleans aus gegangen. Dort waren um 1860 die ersten Kinder von Friedrich Wilhelm Schnadt geboren bzw. schon wieder gestorben. Die wirkliche Gemeinsamkeit brachten erst die Kirchenbuchauszüge aus der Evangelisch Lutherischen Kirche St. Cosmae et Damiani in Exten sowie die Biographie von Fred A . Schnadt in einem bereits 1895 erschienenen Buch über Portraits und biographische Daten aus den Counties St. Charles, Lincoln und Warren, Missouri, zutage. Sie waren Geschwister, die dort in Amerika ihre Spuren hinterlassen hatten. Mehr noch: Nach dem Tod ihrer Mutter, Luise Wilhelmine Schnadt geborene Depping, sind auch noch zwei Schwestern und der Vater von Uchtdorf in die Vereinigten Staaten ausgewandert. |
|
|
|
Hat jemand Hinweise auf Nachfahren dieser Familien in den Vereinigten Staaten? Ich würde mich über Hinweise und Ergänzungen freuen.
|